Geschichte, Kunst und Kultur

Geschichte, Kunst und Kultur
Bologna ist eine Stadt, die sehr viel Kunst bietet. Sie ist ein sehr beliebtes Reiseziel von Touristen, die Straßen und Monumente, die die Geschichte der so genannten gelehrten Stadt geschrieben haben, entdecken und kennenlernen wollen.

Einer der bekanntesten Plätze ist zweifellos die Piazza Maggiore, die berühmte „Piazza Grande”, die von dem Liedermacher Lucio Dalla zitiert wurde. Auf diesem weitläufigen und zauberhaften Platz steht im Süden die berühmte Basilika von San Petronio. Sie sieht aufgrund der unvollständigen Fassade sonderbar aus: Der untere Teil weist gotische Züge auf, der obere Teil hat aufgrund eines Projekts, das niemals vollendet wurde (aufgrund fehlender Finanzierungen), ein ganz anderes Aussehen.

Wenn Sie sich umdrehen und nach rechts blicken, sehen Sie den berühmten Neptunbrunnen, vor dem Rathaus, der den gleichnamigen Platz dominiert.
Gegenüber des Neptunbrunnens befindet sich die Via Rizzoli, auf der sich die zwei bekannten Türme erheben: Der Turm „Garisenda“ (der kleine und schiefe Turm) und der Turm „Asinelli“ (der höhere Turm). Ihre Errichtung geht auf circa 1110 n. Chr. zurück; sie wurden von Künstlern wie Dante Alighieri und Goethe gepriesen.
In der Altstadt von Bologna gibt es zahlreiche und interessante Museen:

Die Nationalbibliothek von Bologna: Via delle Belle Arti, 56
Das archäologische Stadtmuseum: Via dell'Archiginnasio, 2
Das mittelalterliche Stadtmuseum: Via Manzoni, 4
Die kommunalen Kunstsammlungen: Piazza Maggiore, 6
Das Museum Morandi: via Don Minzoni, 14
Il MAMbo – Museum für moderne Kunst in Bologna: Via Don Giovanni Minzoni, 14
Das internationale Musikmuseum und Musikbibliothek: Strada Maggiore, 34